Unternehmensleitbild – Haus Nadler
Die Qualitätspolitik der Alten- und Pflegeheime Haus Nadler ist in enger Zusammenarbeit von Geschäftsleitung und Mitarbeitern entwickelt worden.
Wir stellen die Zufriedenheit unserer Kunden sowie hohe Pflegequalität in den Vordergrund unserer Bemühungen.
- Die Individualität und Menschenwürde des Einzelnen wird in unserer Arbeit berücksichtigt: wir passen unsere professionelle Pflege der individuellen Situation an. Wir verstehen Krankheit und Sterben als Teil des Lebens und begleiten Menschen in diesem Lebensabschnitt mit besonderer Verantwortung.
- Der Erhalt oder die Wiedererlangung der Unabhängigkeit des Bewohners wird durch aktivierende und professionelle Pflege angestrebt.
- Deshalb setzen wir bei allen Mitarbeitern/Innen Freude am Beruf und Engagement bei der Weiterentwicklung fachlicher Kenntnisse voraus. Das Anforderungsprofil für Mitarbeiter beinhaltet Kreativität, Flexibilität, Kritikfähigkeit sowie Eigeninitiative und den Wunsch, erfolgreich und verantwortungsvoll zu arbeiten.
- Wir unterstützen alle Mitarbeiter durch ein Einarbeitungskonzept und bieten ihnen bedarfsorientiert Fortbildungen an.
- Kommunikation wird als wesentlicher Bestandteil einer funktionierende Arbeit verstanden. Diese wird durch zielorientierten Informationsfluss innerhalb des Betriebes gefördert.
- Öffentlichkeitsarbeit ist für uns ein wesentliches Qualitätsmerkmal. Die Alten- und Pflegeheime Haus Nadler sind öffentliche Einrichtungen und pflegen die Einbindung in das Gemeinwesen.
- Wir suchen und fördern Kontakte zu Gruppen, Vereinen, Kirchengemeinden, Schulen und Kindergärten und freuen uns über Besucher im Haus.
Als Managementsystem für die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Arbeit dient die DIN ISO 9001:2000.